Home
Sammlung Alfons Walde
Alfons Walde (1891-1958) hat mit Gemälden wie „Aufstieg“ und "Auracher Kirchl" das Bild Tirols als verschneites Bergland geprägt. Auf 250 m² würdigen 60 Gemälde und 100 Grafiken sein Werk umfassend.
Wintersport
Kitzbühel ist in Sachen Wintersport nicht erst seit den Hahnenkammrennen bekannt. Das Museum erzählt die Geschichte eines Ortes, der seit 150 Jahren von Gästen aus aller Welt geschätzt wird.
Stadtgeschichte
Im Südwestturm der Stadtbefestigung, dem ältesten profanen Gebäude der Stadt aus dem 13. Jahrhundert, stellen ausgewählte Exponate das mittelalterliche und barocke Kitzbühel vor.
Willkommen im Museum Kitzbühel | Sammlung Alfons Walde
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag:
10 - 13 Uhr
Samstag:
10 - 17 Uhr
Was gibt es neues?
Veranstaltungen
24. Juli 2025Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "Handwerk Fotografie. Kitzbühel in Farbe und Schwarzweiß"
18:00 Uhr, Museum Kitzbühel
Die Führung ist kostenlos, es ist lediglich der Museumseintritt zu bezahlen.
Kurator Michael Rainer führt Sie durch die Sonderausstellung „Handwerk Fotografie. Kitzbühel in Schwarzweiß und Farbe“, die in fünf Kapiteln die facettenreiche Geschichte der Fotografie in Kitzbühel erzählt. Historische Aufnahmen treffen dabei auf zeitgenössische Arbeiten von Markus Korn, Gernot Lazzari und Markus Mitterer – eine spannende Spurensuche zur Entwicklung des fotografischen Handwerks.
31. Juli 2025Führung durch die Sonderausstellung "Handwerk Fotografie. Kitzbühel in Farbe und Schwarzweiß"
18:00 Uhr, Museum Kitzbühel
Die Führung ist kostenlos, es ist lediglich der Museumseintritt zu bezahlen.
Im Rahmen einer Führung erhalten Sie einen vertieften Einblick in die Ausstellung und ihre Themen. Die Sonderausstellung „Handwerk Fotografie. Kitzbühel in Schwarzweiß und Farbe“ beleuchtet in fünf Kapiteln die Geschichte der Fotografie in Kitzbühel – von frühen Ansichten bis zu aktuellen Arbeiten von Markus Korn, Gernot Lazzari und Markus Mitterer. Die Führung zeigt, wie sich das fotografische Handwerk über Jahrzehnte verändert und zugleich bewahrt hat.
7. August 2025Führung durch die Sonderausstellung "Handwerk Fotografie. Kitzbühel in Farbe und Schwarzweiß"
18:00 Uhr, Museum Kitzbühel
Die Führung ist kostenlos, es ist lediglich der Museumseintritt zu bezahlen.
Im Rahmen einer Führung erhalten Sie einen vertieften Einblick in die Ausstellung und ihre Themen. Die Sonderausstellung „Handwerk Fotografie. Kitzbühel in Schwarzweiß und Farbe“ beleuchtet in fünf Kapiteln die Geschichte der Fotografie in Kitzbühel – von frühen Ansichten bis zu aktuellen Arbeiten von Markus Korn, Gernot Lazzari und Markus Mitterer. Die Führung zeigt, wie sich das fotografische Handwerk über Jahrzehnte verändert und zugleich bewahrt hat.
14. August 2025Führung durch die Sonderausstellung "Handwerk Fotografie. Kitzbühel in Farbe und Schwarzweiß"
18:00 Uhr, Museum Kitzbühel
Die Führung ist kostenlos, es ist lediglich der Museumseintritt zu bezahlen.
Im Rahmen einer Führung erhalten Sie einen vertieften Einblick in die Ausstellung und ihre Themen. Die Sonderausstellung „Handwerk Fotografie. Kitzbühel in Schwarzweiß und Farbe“ beleuchtet in fünf Kapiteln die Geschichte der Fotografie in Kitzbühel – von frühen Ansichten bis zu aktuellen Arbeiten von Markus Korn, Gernot Lazzari und Markus Mitterer. Die Führung zeigt, wie sich das fotografische Handwerk über Jahrzehnte verändert und zugleich bewahrt hat.
21. August 2025Führung durch die Sonderausstellung "Handwerk Fotografie. Kitzbühel in Farbe und Schwarzweiß"
18:00 Uhr, Museum Kitzbühel
Die Führung ist kostenlos, es ist lediglich der Museumseintritt zu bezahlen.
Im Rahmen einer Führung erhalten Sie einen vertieften Einblick in die Ausstellung und ihre Themen. Die Sonderausstellung „Handwerk Fotografie. Kitzbühel in Schwarzweiß und Farbe“ beleuchtet in fünf Kapiteln die Geschichte der Fotografie in Kitzbühel – von frühen Ansichten bis zu aktuellen Arbeiten von Markus Korn, Gernot Lazzari und Markus Mitterer. Die Führung zeigt, wie sich das fotografische Handwerk über Jahrzehnte verändert und zugleich bewahrt hat.
28. August 2025Führung durch die Sonderausstellung "Handwerk Fotografie. Kitzbühel in Farbe und Schwarzweiß"
18:00 Uhr, Museum Kitzbühel
Die Führung ist kostenlos, es ist lediglich der Museumseintritt zu bezahlen.
Im Rahmen einer Führung erhalten Sie einen vertieften Einblick in die Ausstellung und ihre Themen. Die Sonderausstellung „Handwerk Fotografie. Kitzbühel in Schwarzweiß und Farbe“ beleuchtet in fünf Kapiteln die Geschichte der Fotografie in Kitzbühel – von frühen Ansichten bis zu aktuellen Arbeiten von Markus Korn, Gernot Lazzari und Markus Mitterer. Die Führung zeigt, wie sich das fotografische Handwerk über Jahrzehnte verändert und zugleich bewahrt hat.
4. September 2025Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "Handwerk Fotografie. Kitzbühel in Farbe und Schwarzweiß"
18:00 Uhr, Museum Kitzbühel
Die Führung ist kostenlos, es ist lediglich der Museumseintritt zu bezahlen.
Kurator Michael Rainer führt Sie durch die Sonderausstellung „Handwerk Fotografie. Kitzbühel in Schwarzweiß und Farbe“, die in fünf Kapiteln die facettenreiche Geschichte der Fotografie in Kitzbühel erzählt. Historische Aufnahmen treffen dabei auf zeitgenössische Arbeiten von Markus Korn, Gernot Lazzari und Markus Mitterer – eine spannende Spurensuche zur Entwicklung des fotografischen Handwerks.
11. September 2025Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "Handwerk Fotografie. Kitzbühel in Farbe und Schwarzweiß"
18:00 Uhr, Museum Kitzbühel
Die Führung ist kostenlos, es ist lediglich der Museumseintritt zu bezahlen.
Kurator Michael Rainer führt Sie durch die Sonderausstellung „Handwerk Fotografie. Kitzbühel in Schwarzweiß und Farbe“, die in fünf Kapiteln die facettenreiche Geschichte der Fotografie in Kitzbühel erzählt. Historische Aufnahmen treffen dabei auf zeitgenössische Arbeiten von Markus Korn, Gernot Lazzari und Markus Mitterer – eine spannende Spurensuche zur Entwicklung des fotografischen Handwerks.
27. September 2025Fotospaziergang durch Kitzbühel
15:00 Uhr, Museum Kitzbühel
Der Rundgang startet in der Sonderausstellung „Handwerk Fotografie“, wo typische Kitzbüheler Fotomotive vorgestellt werden. Anschließend führt der Spaziergang zu jenen Standorten in der Stadt, von denen aus viele der populärasten Kitzbühel-Ansichten aufgenommen wurden.
Kosten: € 8,50 · Für Mitglieder des Fördervereins frei.4. Oktober 2025Lange Nacht der Museen
ab 18:00 Uhr, Museum Kitzbühel