Sonderausstellungen
HANDWERK FOTOGRAFIE. Kitzbühel in Farbe und Schwarzweiß
9. Mai – 25. Oktober 2025
Museum Kitzbühel – Sammlung Alfons Walde
Die erste, sicher datierte Fotografie aus Kitzbühel wurde um 1875 aufgenommen. 150 Jahre später sind die fotografischen Glasplatten und Papierabzüge im Archiv der Stadt Kitzbühel die Dokumente einer wirtschaftlich an den Rand gedrängten Technik. Die Bilderflut des 21. Jahrhunderts ist digital. Pixel-perfect und Instagram-tauglich. In fünf kurzen Kapiteln verknüpft die Ausstellung Seitenblicke auf die Geschichte der Fotografie in Kitzbühel mit einer Dokumentation der Arbeit von Markus Korn, Gernot Lazzari und Markus Mitterer. Ihre Fotografien bezeugen eine mediale Zeitenwende und erzählen von der Verwandlung des fotografischen Handwerks in den letzten 50 Jahren.
Eröffnung: 9. Mai um 19:00 Uhr, Museum Kitzbühel
Für die zweimal jährlich wechselnde Sonderausstellungen stehen sechs bis sieben Ausstellungsräume zur Verfügung. Für die Sonderausstellungen zur Kunst, Geschichte, Gesellschaft und Kultur Kitzbühels werden neben ausgeliehenen Exponaten Objekte aus der museumseigenen Sammlung gezeigt. Mit der Ausstellung erfolgt oft eine wissenschaftliche Aufarbeitung dieser museumseigenen Stücke. Die Ausstellungen werden sowohl vom Museumspersonal inhaltlich vorbereitet und organisiert, aber auch durch externe Kurator:innen bearbeitet. So konnten seit 1996 ca. 60 Sonderausstellungen im Museum Kitzbühel gezeigt werden.