Förderverein
VORSTAND
MUSEUM KITZBÜHEL FÖRDERVEREIN
2001 von (der nunmehrigen Ehrenpräsidentin) Signe Reisch, Manfred Filzer und Michael Huber gegründet, unterstützt der Förderverein das Museum Kitzbühel, fördert Geschichte und Kultur der Stadt sowie ihrer Region und macht mit zahlreichen Veranstaltungen auf die kulturelle Vielfalt und Tradition Kitzbühels aufmerksam.
Unterstützung des Museums
Das erste große Ziel, die Neueröffnung des Museums, wurde mit engagierter Öffentlichkeitsarbeit und finanzieller Unterstützung erreicht, als der Verein gerade mal ein Jahr jung war. Am 19. Dezember 2002 wurde das neue Museum Kitzbühel mit einem Festakt der Öffentlichkeit übergeben. Der Förderverein hat das Museum Kitzbühel seitdem in Form von Beihilfen zu Publikationen und Ausstellungen oder Veranstaltungen mehr als tatkräftig unterstützt. Fast punktgenau zum zehnjährigen Vereinsjubiläum konnte im Herbst 2010 ein weiteres großes Anliegen verwirklicht werden. Mit der vom Verein übernommenen Ablöse des Mieterschutzes konnte das ‚Gwölb‘ im Erdgeschoss des Museumsgebäudes hinzugewonnen werden und steht dem Museum seither als stimmungsvolles Entree zu Verfügung. Rund zehn Jahre später ging dank der stets großzügigen Unterstützung durch Förderer und Mitglieder der nächste langgehegte Wunsch in Erfüllung: Seit 2021 fährt im Museum endlich ein Lift und macht jedes Stockwerk barrierefrei erreichbar.
Vorträge, Ausflugsfahrten, Wanderungen
In den mittlerweile über 23 Jahren seines Bestehens hat der Verein unzählige Aktivitäten unternommen. Zu ihnen zählt die Herausgabe und Unterstützung von Publikationen, wie den ‚Kitzbüheler Heimatblättern‘. Dem Engagement Werner Hengls sind regelmäßige Ausflüge wie etwa nach Landshut, Ingolstadt, Augsburg oder in den Pinzgau, spannende Vorträge und nicht zuletzt das bei Jung und Alt beliebte Kitzquizz zu danken. Die seit 2008 jährlich durchgeführten Bauernhöfe-Wanderungen haben sich zu Publikumsmagneten entwickelt und werden seit 2016 jeden Sommer in Form von Almwanderungen fortgesetzt.
Neuer Vorstand
Der Museum Kitzbühel Förderverein darf nach über 22 Jahren seines Bestehens auf das Erreichte mehr als stolz sein und 2022 übergab das langjährige, nimmermüde und erfolgreiche Vorstandsgespann aus Signe Reisch, Werner Hengl, Arthur Huber und Karl Klausner die Leitung in neue Hände. Das Nachfolgetrio setzt sich aus Präsidentin Barbara Planer, Kassier Bernd Mair und Schriftführer Christoph Steiner zusammen. Als Beiräte fungieren Wido Sieberer (Vorsitzender), Anke Reisch, Lili Spatz und Friedhelm Capellari.
Dank an Mitglieder und Förderer
An dieser Stelle möchte der Museum Kitzbühel Förderverein allen seinen Freunden, Mitgliedern und großzügigen Gönnern herzlich für das Engagement danken. Gemeinsam wurde seit 2001 ein kleines Stück Kitzbüheler Kulturgeschichte geschrieben. Mögen auch in Zukunft noch viele Kapitel folgen.
Vorteile einer Mitgliedschaft
Eine Jahresmitgliedschaft kostet 25 Euro und inkludiert ganzjährig freien Eintritt ins Museum Kitzbühel sowie zu allen Vorträgen und Gesprächsreihen des Vereins. Weiters ermöglicht sie die Teilnahme an Reisen und Exkursionen zu Vorzugspreisen.
TERMINVORSCHAU
-
Mit der Feuerwehr durch die Feuerwehrausstellung
Hubert Ritter, Ehrenmitglied der Feuerwehr Kitzbühel und früherer Feuerwehrinspektor, führt durch die Sonderausstellung.
17. März 2023, 18.30 Uhr, Museum - 500 Jahre nach der ersten Weltumsegelung
Werner Hengl beleuchtet im 2. Teil seines Vortrages die asiatische Sichtweise der Erdumrundung.
24. März 2023, 18.30 Uhr, Vortragssaal im Museum - Generalversammlung
Anlässlich der Versammlung werden auch die Heimatblätter III präsentiert.
4. Mai 2023, 18.30 Uhr, Vortragssaal im Museum - Martin Thür im Gespräch
Der ZiB-2-Moderator stellt sich Fragen von Christoph Steiner und Publikum.
12. Mai 2023, 18.30 Uhr, Vortragssaal im Museum - Almwanderung
Bei der traditionellen Almwanderung bringt uns Wido Sieberer wieder die Heimat näher. Details werden zeitgerecht bekanntgegeben.
8. Juli 2023 - Paul Rösch im Gespräch
Der Volkskundler und frühere Bürgermeister von Meran stellt sich den Fragen von Christoph Steiner und dem Publikum.
14. Juli 2023, 18.30 Uhr, Vortragssaal im Museum - Tagesausflug in den Pinzgau
Besuch der Kirche Eschenau und des Gotikmuseums Leogang.
Abfahrt: 9 Uhr Hahnenkamm-Parkplatz, Rückkehr: ca. 17 Uhr.
Anmeldungen per E-Mail bis 25.8. an wernerhengl@live.de
Teilnahme nur für Mitglieder des Fördervereins.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt!
Preis pro Person: 30 Euro
1. September 2023 - Mit dem Segelboot um die Welt
Helmut Peter, der Alt-Wirt vom „Weißen Rössl am Wolfgangsee“, erzählt von seinem Abenteuer auf hoher See.
29. September 2023, 18.30 Uhr, Vortragssaal im Museum - Krampuskränzchen in Kitzbühels Krampusmuseum
Christoph Rieser lädt uns rund um den Krampustag in sein Museum.
28. November, 18.30 Uhr, beim Krampusmuseum am Sportfeld 1
MITGLIED WERDEN
Sie möchten das Museum Kitzbühel unterstützen und Mitglied im Museum Kitzbühel Förderverein werden?
Dann füllen Sie bitte unser Anmeldeformular aus:

KONTAKT
Dr. Barbara Planer – Präsidentin
Hermann-Reisch-Weg 3a, 6370 Kitzbühel
Dr. Wido Sieberer – Vorsitzender des Beirats
Museum Kitzbühel, Hinterstadt 32, 6370 Kitzbühel
Tel.: +43 676 83621740
KONTODATEN
Raiffeisenbank KitzbühelIBAN: AT98 3626 3000 0050 7400
Sparkasse Kitzbühel
IBAN: AT69 2050 5000 0003 0999
IMPRESSUM
Museum Kitzbühel Förderverein
Pfarrau 1
A-6370 Kitzbühel
ZVR Zahl: 234670425
Bankverbindungen:
Raiffeisenbank Kitzbühel:
AT98 3626 3000 0050 7400
Sparkasse Kitzbühel:
AT69 2050 5000 0003 0999
DOWNLOADS
Einfach auf die gewünschte Zeitung klicken, der Download startet automatisch.
Fördervereinszeitung 2017
Fördervereinszeitung 2018
Fördervereinszeitung 2019
Fördervereinszeitung 2020
Fördervereinszeitung 2021
Fördervereinszeitung 2023
MITGLIEDERBEREICH
Alle bestehenden Fördervereinsmitglieder gelangen hier zum Mitgliederbereich:
AUFNAHMEFORMULAR
Sie möchten das Museum Kitzbühel unterstützen und Mitglied im Museum Kitzbühel Förderverein werden?
Hier gelangen Sie zum Aufnahmeformular: