Stadtarchiv
Öffnungszeiten
Montag | 15:00 - 18:00 Uhr |
---|---|
Dienstag | Geschlossen |
Mittwoch | Geschlossen |
Donnerstag | Geschlossen |
Freitag | Geschlossen |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Spezielle Zeiten telefonisch vereinbar.
Adresse
Pfarrau 1, 6370 Kitzbühel
Zum Archiv
Das Stadtarchiv Kitzbühel, das auf ca. 600 Regalmetern und in Kartei- und Planschränken Archivalien, Bücher und verschiedene weitere Materialien wie Fotos, Plakate oder Filme beherbergt, darf als das historische Herz Kitzbühels gelten. Seinen Kernbestand stellen die bis zu 750 Jahre alten Urkunden, Akten und Handschriften der städtischen Verwaltung und des Schriftgutes des Landgerichts Kitzbühel (Lamberg-Archiv) dar. Dazu gesellen sich Sammlungen oder Nachlässe bedeutender Persönlichkeiten wie Alfons Walde, Peter Aufschnaiter, Alma Holgersen, Maria Hofer oder Toni Sailer sowie von Fotografen, unter ihnen Josef Herold, Anton Rothbacher oder Lutz Korn mit in Summe über 100.000 Negativen, Abzügen und Diapositiven. Die Bibliothek enthält nahezu alle in und über Kitzbühel und den Bezirk erschienen Bücher, Zeitschriften und Zeitungen. Zur Archivierung dieses ‚analogen‘ Materials kommt zunehmend die digitale Archivierung, die insbesondere in Fragen der Haltbarkeit und Wiederverwendbarkeit der Daten eine Herausforderung ist. Bestimmte für Kitzbühel relevante Zeugnisse wie Fotos oder Zeitungen werden teilweise nur noch digital aufbewahrt. In den neuen Räumlichkeiten können alle diese Archivalien – von der Stadterhebungsurkunde aus dem Jahr 1271 über 16mm-Filme aus 1950er Jahren bis zum pdf – auf Dauer fachgerecht aufbewahrt werden.
Stadtarchiv Tektonik
Benutzerordnung
Hier können Sie die Archivordnung als PDF herunterladen.