Home

Willkommen im Museum Kitzbühel | Sammlung Alfons Walde

Veranstaltungen

  • 26. April 2025Widos Stadtspaziergang zu den Kitzbüheler Gasthäusern und Bierkellern

    Der vom Museum Kitzbühel Förderverein organisierte und von Museumsdirektor Dr. Wido Sieberer geleitete Stadtspaziergang führt heuer am Samstag 26.4.2025 zum ‚Kaiserlichen Prinzen‘, zum ‚Goldenen Löwen‘ und vielen weiteren Wirtshäusern in Kitzbühel, deren Namen heute oft nicht mehr geläufig sind. Im Mittelpunkt der Tour stehen jene Kitzbüheler 11 Gasthäuser, seit dem 17. Jahrhundert bezeugt sind und bis zum 20. Jahrhundert, fünf davon bis heute betrieben wurden und werden. Mit dabei sind auch die Kitzbüheler Brauereien und deren Bierkeller.

    Der Spaziergang durch Stadt startet am 26.4. um 15 Uhr am Parkplatz der Alten Zimmerei Egger in der Ehrenbachgasse 35a. Michael Egger stellt freundlicher Weise den Parkplatz zur Verfügung. Wer will, kann für die Dauer der Tour hier parken. Am Ende der Tour wird die Möglichkeit bestehen, mit einem Shuttle hierher zurückzukommen. Die Route führt durch die Ehrenbachgasse über die Bichlstraße durch die Altstadt zum Eggerwirt und Hotel Tyrol.

    Der Rundgang endet mit der Besichtigung der Bierkeller des Daimer-und Tiefenbrunnerbräu in der Josef-Pirchlstraße. In letzterem, heute der Felsenkeller, in dem die Tirol Tirol Milch Käse reift, lädt Tirol Milch (herzlicher Dank!) zu einer Führung und abschließenden Käseverkostung. Der Stadtspaziergang voraussichtlich zweieinhalb Stunden in Anspruch nehmen.
    Ab 17:30 wird auf Wunsch eine Rückfahrmöglichkeit vom Felsenkeller zur Zimmerei Egger organisiert.
  • 9. Mai 2025Ausstellungseröffnung "Handwerk Fotografie. Kitzbühel in Farbe und Schwarzweiß"

    19:00 Uhr, Museum Kitzbühel

    Die erste, sicher datierte Fotografie aus Kitzbühel wurde um 1875 aufgenommen. 150 Jahre später sind die fotografischen Glasplatten und Papierabzüge im Archiv der Stadt Kitzbühel die Dokumente einer wirtschaftlich an den Rand gedrängten Technik. Die Bilderflut des 21. Jahrhunderts ist digital. Pixel-perfect und Instagram-tauglich. In fünf kurzen Kapiteln verknüpft die Ausstellung Seitenblicke auf die Geschichte der Fotografie in Kitzbühel mit einer Dokumentation der Arbeit von Markus Korn, Gernot Lazzari und Markus Mitterer. Ihre Fotografien bezeugen eine mediale Zeitenwende und erzählen von der Verwandlung des fotografischen Handwerks in den letzten 50 Jahren.