
Das Museum Kitzbühel als Ort der Leidenschaft
6. Juni 2023Volles Programm bei der Langen Nacht der Museen in Kitzbühel

Am 7. Oktober ist es wieder so weit. Im Rahmen der 23. ORF-Langen Nacht der Museen bietet das Museum Kitzbühel wieder ein abwechslungsreiches Programm.
- Ab 18 Uhr erfahren unsere jungen Besucher:innen Wissenswertes über die Geschichte unserer Stadt. Was geschah in der Bronzezeit? Von wem hat Kitzbühel das Stadtrecht bekommen? Und seit wann ist die Stadt so bekannt? Diesen und weitere Fragen gehen die Jungen spielerisch auf den Grund.
- Um 19 Uhr führt Museumsdirektor Dr. Wido Sieberer bei seiner inzwischen traditionellen nächtlichen Tour durch einige der interessantesten Kellergewölbe der Kitzbüheler Altstadt. Startpunkt ist bei der Kassa im Museum.
- In Zusammenarbeit mit dem XXV. Festival internazionale di musica e territori findet heuer außerdem das Konzert Fantasia d’archi im Rahmen der Langen Nacht der Museen statt. Um 20 Uhr präsentieren Riccardo Penzo (Violine), Hanna Schmidt (Violine) und Ema Krečič (Cello) Stücke von Sollima, Bartók, Ravel, Glière, Berio und Haydn im Veranstaltungsraum des Museums.
- Ab 21 Uhr heißt es: „Bühne frei für das Rockkonzert der Wissenschaft!“ Nachwuchsforscher:innen präsentieren im KSC750 ihre neueste Forschung unterhaltsam und verständlich. Das Publikum entscheidet, wer die beste Performance abgeliefert hat und den Slam gewinnt.
Regionale Tickets, mit denen alle teilnehmenden Museen im Tiroler Unterland besucht werden können, kosten EUR 6,00 und können im Museum Kitzbühel gekauft werden. Für Kinder bis zwölf Jahre ist der Eintritt frei.